Gennadi I. Woronow

fr. Politiker

* 31. August 1910 Rameschki

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 37/1973

vom 3. September 1973

Wirken

Gennadi Iwanowitsch Woronow wurde am 31. Aug. 1910 in Rameschki, Bezirk Twar geboren. 1931 trat er der KPdSU bei und besuchte 1932 - 1936 das Bergbauinstitut in Tomsk und ist seit 1937 in führenden Parteiposten tätig. 1939 bis 1955 war W. Gebietssekretär von Tschita und wurde 1952 in das Zentralkomitee gewählt. 1954 kam er in den Obersten Sowjet. Von 1955-57 war W. stellv. Landwirtschaftsminister der Sowjetunion und 1957-61 Parteisekretär von Orenburg. Seit 1958 war er auch Mitglied der Haushaltskommission des Unionsrats des Obersten Sowjets der UdSSR.

Im Oktober 1960 begleitete er eine Parteidelegation in die Mongolei, um den sowjetischen Standpunkt in den Streitigkeiten mit China in Ulan Bator durchzusetzen.

W. hat sich dadurch verdient gemacht, daß das von ihm geleitete Gebiet Orenburg zu Beginn der 60er Jahre im Unterschied zu anderen Distrikten gute Ernteergebnisse hatte. Nachdem er am 18. Jan. 1961 zum Kandidaten des Parteipräsidiums ernannt worden war, wurde er als Nachfolger des auf den Sowjetbotschafterposten in Warschau versetzten Aristow Anfang Februar 1961 zum stellv. Vorsitzenden des ZK-Büros für die RSFSR ernannt, das damals von Chruschtschow selbst geleitet wurde. Daß ...